Datenschutz
Am 25.05.2018 treten die europäische
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Kraft.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen.
Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in einen Mitgliedsantrag
oder in ein Kontaktformular eingeben.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
- Um sie unseren Zentralverband "Kolping Köln" zu melden
- Um jährlich die Vereinsbeiträge einziehen zu können
- Um Ihnen Vereinsinformationen zukommen zu lassen (z.B. Einladungen oder unsere
Vereinsschrift und Programmheft "KURS".)
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck
Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein
Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit
unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Mitgliedschaft in der Kolpingsfamilie und im Kolpingwerk Deutschland
Die Mitglieder der Kolpingsfamilie sind gleichzeitig Mitglied im Kolpingwerk
Deutschland (§ 3 Ziffer 4 Mustersatzung für Kolpingsfamilien: „Die
Mitglieder der Kolpingsfamilie sind zugleich Mitglieder des Kolpingwerkes
Deutschland und damit des Internationalen Kol-pingwerkes.„).
Das Kolpingwerk Deutschland gewährleistet zusammen mit den Kolpingsfamilien die
Mitgliederverwaltung. Dazu werden die zentrale Mitglieder-Software Vewa und die
inter-netbasierte eVewa genutzt. Der Austausch von personenbezogenen Daten der
Mitglie-der zwischen den Kolpingsfamilien und dem Kolpingwerk Deutschland dient
der ge-meinsamen Mitgliederverwaltung. Bei der Kommunikation zu den
Mitgliederdaten zwi-schen dem Kolpingwerk Deutschland und den Kolpingsfamilien
handelt es sich damit um keine Weiterleitung von Mitgliederdaten im Sinne der
DS-GVO. Das Kolpingwerk Deutschland und die Kolpingsfamilien tragen gemeinsam
Sorge, dass jederzeit der Da-tenschutz für die Daten der Mitglieder gewahrt
wird. Die Daten werden wie auf dem Aufnahmeantrag für Mitglieder angegeben
genutzt:
„Das Kolpingwerk Deutschland speichert die im Aufnahmeantrag abgefragten Daten
im vereinsinternen EDV-System VEWA unter Zuordnung einer Mitgliedsnummer sowie
im Kolpingregister des Kolpingwerkes Deutschland gemäß § 7
Organisationsstatut. Mein Name und meine Adresse werden auf Anfrage an
Untergliederungen des Kolpingwer-kes Deutschland gemäß Organisationsstatut
weitergegeben, die im Kolpingregister ge-führt sind. Bei Personalverbänden
erhalten einzelne Personen, die besonders auf den Datenschutz verpflichtet sind,
Zugriff auf diese Daten über die Software eVEWA. Die vorstehenden Bestimmungen
habe ich gelesen und willige mit dem Aufnahmeantrag in die dort vorgesehenen
Datenverarbeitungsvorgänge ein."
Damit wird eine verbandsinterne Kommunikation auf allen Ebenen des Verbandes
sowie eine Information und Werbung zu den Aktivitäten und Projekten der
Untergliederungen des Kolpingwerkes Deutschland ermöglicht. Dies betrifft
Kolpingsfamilien, Bezirksver-bände, regionale Zusammenschlüsse, Diözesan- und
Landesverbände / Regionen so-wie die Rechtsträger, Einrichtungen und
Unternehmen im Kolpingwerk Deutschland. Analog gilt dies für Kolping
International.